Zimmer ääs oder zwää? Frau Grüün und ihre Sicht der Dinge
Lesung aus:
Zimmer ääs mit Bergsicht
Zimmer zwää mit Absicht
Frau Grüün und ihre Sicht der Dinge
Mundart/Schriftdeutsch, Dauer individuell, mit oder ohne Musik
Ein Lesevergnügen, auch wenn man nicht im Appenzellerland aufgewachsen ist.
Im Magazin Bergwelten über mein Buch 'Zimmer ääs mit Bergsicht'
**********
Wir haben deine Geschichten mit Hochgenuss angehört und sehr oft geschmunzelt und gelacht.
Altherren-Club AR, Speicher
**********
Du hast uns mit deinen Geschichten viel Freude gemacht. Herzlichen Dank.
Kirchgemeinden Maisprach-Buus, Hemmiken und Ormalingen
**********
«Seit gestern bin ich im Besitz obigen Buches und ich amüsiere mich köstlich. So was von echt und menschlich.
Herzlichen Dank. Hoffentlich noch mehr solche Bücher in Zukunft.»
Eine Leserin von 'Zimmer ääs mit Bergsicht'
**********
«Mit grossem Vergnügen und heller Begeisterung habe ich Ihre erheiternden, aber nie oberflächlichen Geschichten gelesen. Herzlichen Dank.»
Eine Leserin von 'Zimmer ääs mit Bergsicht'
**********
Mit lüpfigen Klängen erfüllt das Trio Christa Matzenauer (Cello), Annemarie Knechtle (Kontrabass) und Charly Baur (Akkordeon) den Saal. Dazwischen trägt Anita Glunk in kernigem Appenzeller Dialekt Geschichten und Gedichte aus ihrem neuen Band «Zimmer zwää mit Absicht» vor.
«Gebt Euch die Chance und die Erlaubnis, Euch zu verlieben», in was, sei einerlei: «Das kann auch eine Blume sein», gibt Glunk als Motto mit auf den Weg ins Jahr und: «Tragt Sorge zur Zeit», sie sei schon bald wieder vorbei.
Pfarrer Hans Ulrich Hug und Gemeindeseelsorgerin Judith Romer-Popp hätten das am vorangegangenen ökumenischen Gottesdienst nicht besser sagen können.
Thurgauer Zeitung
**********
Ich habe schon fast alle Geschichten gelesen. E gfreuti Sach.
Eine Leserin von «Zimmer zwää mit Absicht»
**********